- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
74. Eintrag von am 25.10.2018 - Anzahl gelesen : 50
ACT retropatellar in Arthroskopie möglich?
0Hey,
die Knorpelzellentnahme wurde bei mir schon gemacht.
Wurde das einsetzen der Knorpelzellen nach der ersten Arthroskopie auch wieder arthroskopisch bei euch gemacht oder musste das Gelenk geöffnet werden?
Ich habe wohl 3 Schäden an verschiedenen Stellen, einen davon retropatellar.
Wie geht es euch mittlerweile?
Schnelle Antwort wäre toll, bin gerade bei einem Arzt, der sagt, das Gelenk muss geöffnet und die Kniescheibe umgeklappt werden und ich hatte 2 Jahre zuvor von einem anderen Prof. gehört, dass er auch die zweite OP arthroskopisch durchführt. Damals sagte dieser aber, dass er evtl. das Gelenk öffnen müsse, um die Kniescheibe zu versetzen, das hat mich dann so abgeschreckt und er war auch generell sehr kurz angebunden (wird aber als Super-Spezialist gehandelt) dass ich mich nicht mehr mit der ACT beschäftigt habe und es verdrängt habe.
Nun habe ich mich aufgrund erneuter Probleme zu einer ACT mit 3D-en entschieden und es wurde auch schon die Entnahme gemacht, ich bin von einem zurücksetzen in Arthroskopie bei meinem derzeitigen Arzt ausgegangen (dem ich auch vertraue), aber der macht das grundsätzlich immer in einer offenen Operation. Da mir auch irgendwann das andere Bein bevorsteht bin ich jetzt verunsichert, da ich weiss, dass die 3D-e grundsätzlich glaub ich schon arthroskopisch zurückgesetzt werden können.
Habt ihr Erfahrungen (bitte schnell, muss das ganz flott entscheiden, wie es weitergeht).
A.
2. Antwort
von am 28.11.2018
meine M-ACT retropattelar war vor einer Woche. Laut meinem Arzt geht es wohl auch athroskopisch. Nach der Knorpelzellentnahme sagte er mir dann, dass er es probiert, aber keine Garantie geben kann, je nachdem wie er dran kommt. Da er aber eh offen eine Bandverlängerung (retinaculum laterale) machen musste und es athroskopisch doch nicht ging, hat er den Schnitt etwas erweitert und darüber dann offen gemacht. Eine gute Freundin von mir hat dort aber auch eine M-ACT gemacht und da ging es athroskopisch.
Alles Gute
1. Antwort
von am 29.10.2018
meine ACT war femorotibial Hauptbelastungszone. Leider nicht wie bei der Kniescheibe aber ich kann dir kurz meine Erfahrung sagen.
Bei dem Spezialisten, bei dem ich war wurde eine neuere Methode durchgeführt. Mein Arzt sagte mit die Methode hat er auch mal angewendet aber ist nun vor 2 Jahren auf die neue Methode umgestiegen, da hier der Knorpel innerhalb von 3 Wochen hochgezüchtet werden kann, nicht 8 Wochen wie bei den en.
Beide OP's sowohl Entnahme als auch Implantation wurden bei mir arthroskopisch durgeführt.
Momentan befinde ich mich in der 3. Woche post-OP.
B.
ACT retropatellar in Arthroskopie möglich?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -